A.E.I.O.U.
A∙Є∙I∙O∙V∙
.. lautete der Wahlspruch der Habsburger, seit ihn Friedrich III. zum Ende des Mittelalters erstmals auf seinem kaiserlichen Wappen verewigen ließ.
Es lässt sich nicht mehr feststellen, welche Bedeutung dem Spruch ursprünglich innewohnte – Interpretationen gibt es zahllose, angeblich über dreihundert verschiedene. Historiker bevorzugen die Deutungen:
Der Volksmund kennt daneben weitere Interpretationsvarianten, welche sich etwa aus dem genuinen ösitanischen Defätismus herleiten, z.B.:
.. lautete der Wahlspruch der Habsburger, seit ihn Friedrich III. zum Ende des Mittelalters erstmals auf seinem kaiserlichen Wappen verewigen ließ.
Es lässt sich nicht mehr feststellen, welche Bedeutung dem Spruch ursprünglich innewohnte – Interpretationen gibt es zahllose, angeblich über dreihundert verschiedene. Historiker bevorzugen die Deutungen:
- »Austriae Est Imperare Omni Universo«
(Alles Erdreich Ist Oesterreich Untertan)
- »Austria Erit In Orbe Ultima«
(Österreich wird der Letzte in der Welt sein)
Der Volksmund kennt daneben weitere Interpretationsvarianten, welche sich etwa aus dem genuinen ösitanischen Defätismus herleiten, z.B.:
- »Am End’ Is’ Ollas Umasunst.«
- »Also Eigentlich Is’ Ohnehin Unwichtig«
Ösitanisches - Di, 10:46
Ich glaube, es heisst gar nichts!