10. Juli, Geburtstag einer Landeshauptstadt
Heute vor 27 Jahren, mit Landtagsbeschluss vom 10. Juli 1986, wurde St. Pölten a. d. Traisen zur niederösterreichischen Landeshauptstadt erklärt. Vorher gab es keine, die nö. Landesregierung residierte in der Bundeshauptstadt Wien – was gar nicht mal besonders unschlau war, vielmehr ziemlich naheliegend, weil Wien schon seit altersher eh mitten in Niederösterreich liegt, was sich in absehbarer Zukunft vermutlich auch nicht ändern wird.
Dann kamen eines Tages ein paar Schlaumeier drauf, dass man eine neue Hauptstadt in NÖ mindestens so notwendig brauche wie ein zweites Loch im Hintern gegen dieses Problem dringend was unternehmen müsse und munitionierten ihre Initiative mit diversen tiefsinnigen Slogans auf, wie “Niederösterreich ohne Hauptstadt ist wie ein Fisch ohne Fahrrad usw.“ – na, und den Rest kennen wir ja:
St. Pölten a. d. Traisen wurde nö. Landeshauptstadt.
St. Pölten, ausgerechnet. (im Volksmund seit altersher als “St. Blödsinn“ tituliert.)
(Geburtsstadt von Manfred Deix übrigens, der einmal feststellte: “Das Beste an St. Pölten ist die Autobahn nach Wien.“)
Dann kamen eines Tages ein paar Schlaumeier drauf, dass man
St. Pölten a. d. Traisen wurde nö. Landeshauptstadt.
St. Pölten, ausgerechnet. (im Volksmund seit altersher als “St. Blödsinn“ tituliert.)
(Geburtsstadt von Manfred Deix übrigens, der einmal feststellte: “Das Beste an St. Pölten ist die Autobahn nach Wien.“)
Ösitanisches - Mi, 11:21
Die ganze nö. Beamtenschaft musste ja von einem Tag zum andern von ihrem alteingesessenen Arbeitsplatz in Wien zum neuen nach St. Pölten auspendeln.
(als der Sitz der deutschen Bundesregierung 1991 nach Berlin verlegt und für das Personal ein Shuttle-Flugdienst von Köln-Bonn und retour eingerichtet wurde, da forderten die St. Pöltner sowas auch: einen Linienflugverkehr Wien–St. Pölten. Irgendwer machte die sensationelle Entdeckung, dass es in St. Pölten tatsächlich einen Flugplatz gibt.) (der “Flugplatz St. Pölten“ befindet sich auf einem Acker neben der Pielachtaler Bundesstraße, seine Infrastruktur besteht im wesentlichen aus einer Windfahne, einem Mobil-Klo und einem Kaugummi-Automaten.)
(siehe: International Airport St. Pölten)
und ist der aufgenommene "flughafen" zufällig auch unter langenlebarn bekannt?