26. Oktober
Warum der Österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober ist und nicht an einem andern beliebigen Datum, ist ein bissel kompliziert, aber das ist man bekanntlich eh gewöhnt. Als Nationalfeiertag, an dem die österreichische Nation sozusagen das Licht der Weltgeschichte erblickte, wäre auch der 17. September naheliegend gewesen.
(bis 1967 hieß der Nationalfeiertag in Österreich übrigens “Tag der Fahne“, was sich irgendwie viel gemütlicher anhörte. Warum er danach umbenannt wurde, weiß man nimmer genau.)
Zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Donaumonarchie war der Nationalfeiertag am 18. August, dem Geburtstag S.M. Kaiser Franz Joseph I.
In Bad Ischl im Salzkammergut feiern sie den heutzutags noch immer.
(bis 1967 hieß der Nationalfeiertag in Österreich übrigens “Tag der Fahne“, was sich irgendwie viel gemütlicher anhörte. Warum er danach umbenannt wurde, weiß man nimmer genau.)
Zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Donaumonarchie war der Nationalfeiertag am 18. August, dem Geburtstag S.M. Kaiser Franz Joseph I.
In Bad Ischl im Salzkammergut feiern sie den heutzutags noch immer.
Ösitanisches - Sa, 09:53