Milchmädchen-Mathematik
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet von 50 auf 30 km/h herabzusetzen, denn:
Für die gleiche Fahrtstrecke verlängert sich bei Tempo 30 statt 50 km/h die Fahrzeit um annähernd 67 Prozent. Infolge ist der (um zwölf Prozent niedrigere) Treibstoffverbrauch für die gleiche Fahrtstrecke um etwa 46 Prozent höher als bei Tempo 50.
(Andere Milchmädchenrechnung: Wenn ich im 1. Gang mit Schritttempo von Wien nach Linz fahre, ist mein Treibstoffverbrauch & Schadstoffausstoß dann geringer als wenn ich die nämliche Strecke mit Tempo 100 km/h zurücklege?) (Herr Steppenhund, korrigieren Sie mich wenn ich mich irre.)
» Der Treibstoffverbrauch ist bei Tempo 30 [statt 50] um durchschnittlich zwölf Prozent niedriger und weniger giftige Schadstoffe verschmutzen die Luft.«
Heißt also: Für die gleiche Fahrtstrecke verlängert sich bei Tempo 30 statt 50 km/h die Fahrzeit um annähernd 67 Prozent. Infolge ist der (um zwölf Prozent niedrigere) Treibstoffverbrauch für die gleiche Fahrtstrecke um etwa 46 Prozent höher als bei Tempo 50.
(Andere Milchmädchenrechnung: Wenn ich im 1. Gang mit Schritttempo von Wien nach Linz fahre, ist mein Treibstoffverbrauch & Schadstoffausstoß dann geringer als wenn ich die nämliche Strecke mit Tempo 100 km/h zurücklege?) (Herr Steppenhund, korrigieren Sie mich wenn ich mich irre.)
Mischkulantes - Do, 09:39