Bad Ischler Sprachecke

In einer Kolumne Die Sprachecke in der »Ischler Woche, Wochenzeitung für das Innere Salz­kammergut« schreibt Kollege Dr. Laaber unter dem Titel »Modewörter«: Nun kann man es mit dem durchaus löblichen Engagement wider die Anglizismen-Invasion natürlich auch übertreiben, und übers Ziel schießen. Mal davon abgesehen, dass in dem zitierten Textabschnitt der erste Satz der einzige ist, der sich über­haupt verstehen lässt, ist er obendrein falsch.
Swimming Pool ist weder ein Anglizismus noch ein Modewort, sondern ein Fremdwort und als solches im Sprachgebrauch seit jeher eingebürgert. Und heißt auf deutsch ebensowenig Schwimmbecken, wie ein Pullover Überzieher heißt. Ein Schwimm­becken ist z.B. das Becken im Frei- oder Hallenbad oder das Kinderplanschbecken im Garten, ein Swimming Pool aber ist und war schon immer ein Swimming Pool.
Übrigens hat zum Swimming Pool auch früher im Salzkammergut keiner Schwimm­becken gesagt, sondern vielmehr Schwimmbassin – ebenfalls kein -zismus, sondern ein Lehnwort.
profiler1 - Sa, 10:25

der gute dr. laaber hat völlig unrecht. nicht der anglizismus ist die tatsächliche gefahr, sondern "französisch" unterwandert die deutsche sprachkultur, zumindest in meiner branche:
gardemanger, entremetier, rotisseur, patissier, poissonier, julienne, brunoise, paysanne, sautieren, blanchieren, bardieren, chemisieren, fritieren, bardieren, degraissieren, arosieren und weiss der teufel noch was, gehört zu meinem täglichen, mir aufgezwungenen sprachgebrauch ;-)

nömix - Sa, 10:36

Zum Glück heißt wenigstens der Friseur nimmer so, sondern Hairstylist.
profiler1 - Sa, 11:29

wobei man vielleicht der vollständigkeit halber anfügen sollte, dass salzkammerguatlerisch ebenso eine fremdsprache ist....
steppenhund - Sa, 12:32

@profiler
Aber das geht ja am anderen Ende weiter. So heißt es Pissoir oder Urinoir.
profiler1 - Sa, 14:12

@ steppenhund
dabei ist doch brunzschüssel ein so schönes wort....
tyndra (Gast) - Sa, 12:52

schwimmbassin, echt? das wort ist mir total fremd. bei mir hiess das von klein auf swimming pool, obwohl damals - in der schlagerzeit! - anglizismus ganz bestimmt kein modetrend war. interessanter find ich aber ohnehin die ischler sprachecken. kannte da mal welche, die mir "neama - net" und "nimma - nix" beigebracht haben ^^

nömix - Sa, 13:15

Ja, die doppelte Verneinung* wird in (dem Deutschen mehr oder weniger ent­fernt verwandten) Umgangssprachen gern gepflogen:
    » ‘s gibt koa Katz ned, wo in koan Heastoi ned einikimmt.«
theswiss - Sa, 16:27

was ist "die das Deutsche"?

HorstP (Gast) - So, 10:56

der 1. Satz ist klar...aber was zum Geier meint der Typ mit den 3 anderen Sätzen...???
Trithemius - So, 17:06

Es ist immer wieder lustig, dass diese selbsternannten Sprachpfleger sich über englische Fremdwörter mokieren, sie aber dann Anglizismus/Anglizismen nennen, als wäre das jetzt ein gutes deutsches Wort. Inzwischen hat sich ja eingebürgert, Wörter aus dem Englischen so zu nennen, aber wenn wir streng sein wollen, ist damit nur "die Übertragung einer für das britische Englisch charakteristischen Erscheinung auf eine nichtenglische Sprache" gemeint, sagt so der Fremdwörterduden, und zwar "im lexikalischen oder syntaktischen Bereich", also z.B. "jemanden feuern" zu engl. "to fire" oder "ich denke" zu "I think".
Sobald also jemand über "Anglizismen" lamentiert, hat er sich schon blamiert und disqualifiziert.
Dass sich aber nun jemand über Swimming Pool aufregt, ist wirklich hübsch, denn diese Bezeichnung ist ja seit Jahrzehnten heimisch. Der restliche Text, denn Sie hier vorstellen, lieber Kollege, ist wirklich Dada. Herrlich.

nömix - Mo, 07:51

Die Betrachtung ..
.. ist auch irgendwie herzig. Tatsächlich sagt kein Mensch Helicopter, sondern Helikopter, z.B. in der Schweiz. Und ist natürlich auch dort kein Anglizismus, sondern alteingesessenes Gebrauchswort.
la-mamma - So, 17:24

ach, streichen wir dem herrn doktor doch ein a im namen, vielleicht erklärt ihn das:-)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development