Apostrophisches

Pluralistisches



    “Wir basteln uns eine Mehrzahl von Radar.“

Alliteratives

Alliterationen in Artikelüberschriften sind sehr beliebt,
gelegentlich gibts gut gelungene:
      Blick.ch
zuweilen ziemlich bemühte:
      Spiegel.de
oder ausgesprochen alberne Exemplare:
      Spiegel.de
Auch LeuteHeute-Kollegin Lisa T. titelt gern alliterierend – im vorliegenden Exempel in­halt­lich zwar bissel einfältig, dafür tautogrammatisch immerhin rekordverdächtig:

 Heute

Physiognomisches

Sehr gut beobachtet. Offensichtlich hat der Verfasser der Zeile “Augen im Kopf “.

Markenimage-Kampagne

Man fragt sich ja,
  • wieviele Berufs-Kreative mit schwarzen Rollkragenpullis & Schnallenschuhen müssen
  • wieviele Semester an der Werbe-Akademie studieren,
damit die es schaffen, als neuen Markenimage-Slogan, der einem krisengebeutelten Auto­her­steller in der Absatzflaute frischen Wind verschaffen soll, so einen Schmarrn auszubrüten:
und was schätzen die in etwa,
  • wieviel Prozent (von null aufwärts) aller noch unentschlossenen potentiellen Neu­wa­gen­käufer sich von so einem Markenslogan zur Anschaffung eines Opels anstelle eines Konkurrenzproduktes animieren lassen?

Phraseologisches

Wie hört sich das eigentlich an, wenn etwas auf geteiltes Echo stößt – etwa wie eine hohle Phrase?
Wie hat man sich einen Stoß auf Echo vorzustellen – wie Stoß gegen Schallmauer? Löst Stoß auf Echo nachhalltige Resonanz aus?
Und: wie lässt sich Echo überhaupt teilen, E-
-cho oder Ech-
-o, oder was fällt dem Duden dazu ein?

Phrasen über Phra Fragen über Fragen, die auf geteiltes Echo stoßen ..

Falls Sie mal Rücken bügeln:

    ratgeber-telegramm   (Bild.de)

Pidginesisches

Autobahn-Maut heißt auf  österreichisch “Road-Pricing“ – vermutlich nicht ohne Grund, weil wenns “Autobahn-Maut“ hieße, würde sich ja kein Mensch was drunter vorstellen können.

In tunlichster Bälde

Die Grenze zwischen Sprachkreativität und Sprachkretinösität verläuft mitunter fließend, die krampfbemühte Verhyperlativierung wehrloser Adverbien ist so ein Fall.

Kollege U. greift in einem Beitrag die grausliche Adverbialkreatur “baldmöglichst“ auf. Was “möglichst bald, so bald wie möglich“ heißt, versteht ja vielleicht nicht gleich jeder – schau mer mal, ob sich das nicht bissel aufpimpen (= tieferlegen) lässt, damit’s auch der se­man­ti­sche Laie kapiert:

Wenn baldmöglichst nimmer bald genug ist, muss es baldestmöglich sein,
und wer’s noch bälder haben will, der nehme baldigstmöglich.
Am bäldesten ist wohl baldigstmöglichst.
(da pressiert’s einem offensichtlichst wirklichst akut. Akutigst quasi.)

Im Amtsösterreichischen ist der Ausdruck ehebaldigst durchaus populär – hört sich zwar in der geläufigen Form eh schon grauslichst genug an (flagranter Fall von Amts­oh­ren­be­lei­di­gung), geht aber noch baldiger, nämlich ehestbaldig.
Am baldigsten heißt folgerichtigst: ehestbaldigst.

Baldissimo! Einzigstartigste Pretiosen, die den Sprachschatz bereichern.

Könnte ja sein ..

.. dass der Billigsdorfer-Streichkäse vom Lidl, seitdem der nimmer “Streichkäse“ heißt son­dern “Wellness-Käse“, auf einmal wesentlich stylischer schmeckt als vorher. Könnte sein, muss aber nicht.

Halblustige

Was die Halblustigen vom Kronehit–Radio so originell daran finden, dass sie in ihren Ver­kehrsmeldungen statt Lkw-Unfall immer “Truck-Crash“ sagen, weiß man nicht genau.
(Neun von zehn Verkehrsunfällen, an denen ein Lkw beteiligt ist, werden übrigens von Pkw-Fahrern verursacht. Trotzdem ist grundsätzlich von “Lkw-Unfällen“ die Rede. Komisch eigentlich. Wenn ein Pkw-Fahrer z.B. einen Radfahrer niedersemmelt oder eine Oma auf dem Zebrastreifen, würde vermutlich keinem einfallen von einem “Radfahrer-Unfall“ zu reden oder einem “Grandma-Crash“.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development