Blogger-Rätselzirkel
Kollege Trithemius bedauert in einem Blogeintrag das stetige Abnehmen der Interaktion in der Blogosphäre. Leserkommentare, schreibt er an anderer Stelle, wären für den Betreiber nicht bloß ein erfreulicher, sondern häufig auch lehrreicher Gewinn, das zunehmende Ausbleiben von Kommentaren mithin eine Betrübnis. Dem entgegenzuwirken, wurden allenthalben diverse Mitmach-Aktionen initiiert, um die Blogger-Kollegenschaft zum interagieren zu ermuntern: etwa Kollegin Svashtaras seinerzeitige Reise in 30 Tagen um die Welt, Kollege Trithemius’ Blogger-A-flashmob, oder der Freitagstexter-Bewerb eines namentlich nimmer eruierbaren Initiators*) usw.
Leser G.W., der auf einen älteren Eintrag gestoßen war, fragte heute per E-Mail an, ob sich hieramts noch weitere solcher Rätselfragen finden ließen. Wie wärs nun mit einer Rätselzirkel-Aktion? Der Beginner stellt eine Rätselfrage:
───────────────────────
*) korrigiere: ins Leben gerufen wurde der Freitagstexter dem Vernehmen nach durch einen Kollegen namens Tim Berners-Lee, zugleich mit der Erfindung des WWW.
(Dank an Kollegen Pathologe für den Hinweis.).
Leser G.W., der auf einen älteren Eintrag gestoßen war, fragte heute per E-Mail an, ob sich hieramts noch weitere solcher Rätselfragen finden ließen. Wie wärs nun mit einer Rätselzirkel-Aktion? Der Beginner stellt eine Rätselfrage:
- Warum ist bei burgenländischen Motorrädern das Profil an der linken
Reifenseite stets stärker abgefahren als auf der rechten?
───────────────────────
*) korrigiere: ins Leben gerufen wurde der Freitagstexter dem Vernehmen nach durch einen Kollegen namens Tim Berners-Lee, zugleich mit der Erfindung des WWW.
(Dank an Kollegen Pathologe für den Hinweis.).
Mischkulantes - Mo, 14:47
1. Die burgenländischen Motorradfahrer sitzen alle schief auf ihren Moppeds (Hintern hängt links raus).
2. Die Straßen sind mit einem leichten "Eselsrücken", also gewölbt, gebaut, damit das Wasser bei Regen nach links und rechts ablaufen kann. Legt sich der gewöhnliche burgenländische Mopped-Kutscher in eine Linkskurve, fahren seine Reifen weiter außen, als in einer Rechtskurve.
P.S. Ich habe keinen Mopped-Schein. Die Dinger sind einfach zu schnell für mein Reaktionsvermögen. ;o)
Die Lorbeeren gebühren dann natürlich ihr oder ihm.
Wenn ein Mopped auf einer nach links und rechts gebogenen Straße fährt, dann verbraucht sich die linke Seite des Reifens nicht nur in Kurvenfahrten, sondern auch wenn es geradeaus fährt. Der Winkel der Straße zum Reifen beträgt nicht in 90° Grad, sondern ist ein wenig schief. Wären die Burgenländer Engländer, wäre es die rechte Seite des Reifens, die sich mehr abnutzen würde.
Die rechte Seite der Reifen würde sich auch mehr abnutzen, würde der Mopped-Kutscher permanent in der linken Spur fahren. Weil das aber auf Dauer Komplikationen mit dem entgegen kommenden Verkehr bereiten würde, hat das noch keine ausprobiert. Und wenn doch, dann wurde die wissenschaftliche Beweisführung von einer "Riesenglück im Unglück-Meldung" überdeckt.
Wenn's das jetzt auch nicht ist, lieber nömix, dann bitte ich innig um Auflösung. Noch eine schlaflose Nacht täte meiner Schönheit nämlich schaden.